Darmzentrum Köln e. V.
Willkommen!
Experten zum Thema Darmerkrankungen in Köln haben sich zusammengefunden, um über Informationen zur Vorsorge, Diagnostik und Behandlung bei Darmerkankungen zu informieren.
Die Aufagbe des Darmzentrums
Aufklärung und Information über Darmkrebs und andere Darmerkrankungen
Darmkrebs – Früher erkannt, besser behandelbar
Darmkrebs gehört in Deutschland zu den häufigsten Krebsarten, vor allem bei Menschen ab 50 Jahren. Jedes Jahr erkranken etwa 60.000 Menschen neu. Die gute Nachricht: Wird der Krebs früh erkannt, sind die Heilungschancen sehr hoch – oft über 90 %.
Risikofaktoren sind zum Beispiel eine ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung, Rauchen oder eine familiäre Vorbelastung. Deshalb ist es wichtig, auf Vorsorge zu achten – insbesondere auf die Darmspiegelung ab 50 oder bei familiärem Risiko sogar früher.
Die Behandlung richtet sich nach dem Stadium der Erkrankung. In vielen Fällen kann der Tumor operativ entfernt werden. Je nach Ausbreitung kann zusätzlich eine Chemo- oder Strahlentherapie nötig sein. Inzwischen stehen auch moderne, gezielte Medikamente zur Verfügung, die die Behandlung noch wirksamer machen.
Durch verbesserte Früherkennung und moderne Therapien sinkt die Sterblichkeit seit Jahren – und es gibt berechtigte Hoffnung für Betroffene.

Wo stehen die Medical Men?
- 1. - 31.82025: Klinikum Merheim
- 1. - 30.9.2025: Heilig Geist Krankenhaus
- 1. - 31.10.2025: Eduardus Krankenhaus
Hier gitbt es Details zum Projekt Müll & Darm
Herzliche Einladung zur Vorstellung der MedicalMen
Die Kliniken der Stadt Köln sind Mitglied des Darmzentrum Köln e.V. und engagieren sich zur Prävention von Darmkrebs. Der bekannte Aktionskünstler HA Schult hat für das Darmzentrum Köln e.V. die beiden Skulpturen MedicalMen aus Krankenhaus-Müll geschaffen. Die Skulpturen schlagen eine Brücke von der Kunst zur Darmkrebs-Prävention und der Behandlung von Darmkrebs. Der ‚Müll im Darm‘ führt zum Krebs und der Krebs selbst ist ‚Müll im Darm‘. Er belastet und bedroht die Menschen. Die MedicalMen sowie die Hintergründe zur Entstehung der Skulpturen möchten wir Ihnen bei einem Empfang vorstellen:
Donnerstag, 21.08.2025, 16 – 17 Uhr
Krankenhaus Merheim, Empfangshalle Haupteingang
Ostmerheimer Straße 200, Köln-Merheim
WENN AUS ABFALL KUNST UND AUS KUNST BEWUSSTSEIN WIRD:
HA SCHULTS SKULPTUREN „MEDICAL MEN“
SIND EIN NACHDRÜCKLICHES PLÄDOYER
FÜR GESUNDHEIT, VORSORGE UND
EINEN OFFENEN DIALOG
Der Darmkrebsmonat März rückt den Darm in den
Mittelpunkt des Interesses, um das Bewusstsein für
Vorsorge und Behandlung zu stärken. Im Hinblick auf
die Sensibilisierung für dieses so wichtige medizinische
Thema, setzte das Darmzentrum Köln e.V. am 19.
März 2025 mit einer Weiterbildungs- und Informationsveranstaltung
ein ganz besonderes Highlight.
Der Zusammenschluss von über 50 Fachärzten aus
dem Kölner Raum lädt in diesem Jahr nicht nur dazu
ein, sich mit aktuellen medizinischen Erkenntnissen
und innovativen Behandlungsmöglichkeiten bei
Darmkrebs zu beschäftigen, sondern darüber hinaus,
Kunst, Medizin und gesellschaftliches Bewusstsein
auf inspirierende Weise miteinander zu verknüpfen.
Nach dieser sehr erfolgreichen Veranstaltung werden die Medical Men in beteiligten Kölner Krankenhäusern ausgestellt. Die „Tournee“ beginnt im August in den Kliniken der Stadt Köln, Krankenhaus Merheim
Fakten zu Darmkrebs
Warum Damspiegelung?
Bei einer Darmspiegelung können Polypen – auch Adenome genannt Identifiziert werden. Sie bilden häufig die Vorstufen von Krebs. Wenn sie also abgetragen werden, kann effektiv Darmkrebs verhindert werden.
Heilungschancen
Die Heilungschance sind vor allem in frühen Stadien sehr gut. Aber auch bei Absiedlungen oder Fortschreiten des Tumor werden die Erfolge dank moderner Therapien und Medikamente immer besser.
Familäre Häufung
Ein kleiner Anteil der Erkrankungen ist erblich bedingt. Also: wenn ein Familienmitglied in jungem Alter (<50 Jahren) erkrankt, ist es immer besonders wichtig, nahe Angehörigen unter die Lupe zu nehmen zu untersuchen.

Diagnostik

Behandlung
